Aktuelles
Elternabends der Lüttjen Nüst Gruppe
Bei selbstgemachter Pizza und einem Gläschen Wein ließen es sich die Eltern mit dem Krippenteam gut gehen....
Das diesjährige Osternest der Krippenkinder, Lüttje Lü Gruppe
Die Palmstöcke der Kinder zu Palmsonntag.
ANGEBOTE
- Weltraumbilder mit Ballondruck
- Malen mit Eiswürfeln
- Selbstgemachte Straßenmalfarbe
- Korkenboote
- Bananenwaffeln ohne Zucker
- Vogelfutterhäuschen mit Vogel aus einem Handabdruck
- Schmetterling aus Kaffeefilter
- Konzentrationsübung
- Selbstgebasteltes Spielzeug
- Schmetterlingskuchen
- Sensorikmatten-Barfußpfad
- Tiere malen mit Handabdrucken
- Motorik-Übung mit Alltagsmaterialien
- Mini – Basketball
- Bananenbrot – Bananenkuchen
- Malen mit den Fingern
- Salzbilder
- Anleitung: Wir basteln einen Marienkäfer
- Experiment: Bewegte Malerei
Video dazu: Anschauen - “Schiff ahoi”
- Bastelangebot
- Lied Homepage
- Waffeln mit Mineralwasser
- Murmelbilder
- Fingerspiel zu Ostern von Meike
- Regenbogen – Zauberbild
- Winterbild mit Tinte
- Mini Amerikaner kunterbunt
- Tanne im Schnee
- Schokomuffins
- Noten Schlittschuhlaufen
- Knete selber machen
- Ausmalbild TinaTobi
- Ausmalbild Winter
- Handreichung zum Musikvideo Musik im Spielzimmer
Förderverein
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
ELTERNINFORMATIONEN
Aktueller Terminplaner:
| Datum: | Beschreibung: | |
|---|---|---|
| 20.10.2025 | Fortbildung zum Thema „Umgang mit Krankheit und Tod von Angehörigen“ - Einrichtung geschlossen | |
| 20.11.2025 | Auffrischungskurs „Erste Hilfe am Kind“ - Einrichtung geschlossen | |
| 22.12.2025 – 05.01.2026 | Schließungszeit, Weihnachten / Neujahr - Einrichtung geschlossen | |
| 02.04.2026 und 07.04.2026 | Kleine Osterferien - Einrichtung geschlossen | |
| 15.05.2026 | Freitag nach Christi Himmelfahrt - Einrichtung geschlossen | |
| 14.07.2026 | Schnuppertag für die neueinsteigenden Kinder - Einrichtung geschlossen | |
| 15.07.-06.08.2026 | Schließungszeit der Sommerferien - Einrichtung geschlossen | |
| 07.08.2026 | Putztag - Einrichtung geschlossen | |
| Es fehlen 2 Fortbildungstage für das erste Halbjahr 2026. Sobald diese feststehen, erhalten Sie Bescheid | ||
Gewählter Elternbeirat
Vorsitzende des Fördervereins ist Frau Vanessa Jentzsch / Stellvertreter Herr Finn Telschow
Vertreterin für den Förderverein ist Frau Anna Müller
Vertreterin im Stadtelternrat ist Frau Saskia Eskandari

Regenbogengruppe
Anna Tapken
Anna Müller

Blumengruppe
Maren Teichmann
Finn Telschow

Sonnengruppe
Halime Erdemir
Katharina Schöttes

Lüttje Nüst Gruppe
Vanessa Jentzsch
Saskia Eskandari
Bildergalerie
Glauben erleben
In unserer katholischen Einrichtung begehen wir die kirchlichen Feste des Jahreskreises. Dazu erleben die Kinder bei uns eine sogenannte RPÜ, religionspädagogische Übung. Sie können diese mit ihren Kindern gern zuhause nachlegen / betrachten. Viel Freude dabei!!
Legeübung zu Palmsonntag der Blumengruppe
Legeübung zu Palmsonntag der Blumengruppe
Übung zum Palmsonntag der Regenbogengruppe
Übung zum Palmsonntag der Regenbogengruppe
Aschermittwoch mit den Krippenkindern
Aschermittwoch mit den Krippenkindern
NeKiNa AUS CHRIST KÖNIG - Neue Kinder Nachrichten aus Christ König
ALTENWOHNZENTRUM HAUS SIMEON
Die Umbau und Sanierungsarbeiten des Altenwohnzentrums Haus Simeon dauern derzeit noch an.
Kurz vor Ostern dekorierten Kinder…
Kurz vor Ostern dekorierten Kinder unserer Kita die Fenster des Eingangsbereiches Haus Simeon neu.
Die weihnachtliche Fensterdekoration
Die weihnachtliche Fensterdekoration wurde nun durch eine winterliche Gestaltung ersetzt.
Die Kita St. Michael gratuliert dem Haus Simeon
Die Kita St. Michael gratuliert dem Haus Simeon nochmals zum Wiedereinzug. Ein mit Blumenkübel mit Tulpenzwiebeln soll im Frühjahr blühender Weise den Eingangsbereich schmücken.
Videos
Hier stellen wir Ihnen einige Videos zu verfügung.
Die Zaubercreme, die „Zahnmuskeln“ macht!
Bosse war bei der Prophylaxe in der Zahnarztpraxis und hat einiges nicht verstanden. Er soll eine neue Zahncreme benutzen, die die Zähne stark macht und hilft die Säureangriffe der Bakterien zu verhindern....
Der Zahnputzkalender
Kroko erklärt den Kindern, dass sie jeden Tag mindestens 2 x die Zähne putzen müssen uns das sie an einem Familien-Wettbewerb teilnehmen können. Sie können den „Bananen-Kalender“ bei Kroko anfordern (auch...
Die Reise durch den Körper
Kroko ist in der Schule gefragt worden, wohin denn das Essen verschwindet, welches wir jeden Tag zu uns nehmen. Die passende Antwort liefert eine Geschichte!
Bosse und die Zahnbakterien im „Zauberlicht“
Heute hat Andrea etwas ganz neues. Sie kann mit Hilfe einer "Spezialzauberfarbe" und der "Zauberlampe" die Bakterien auf den Zähnen sichtbar machen und sie leuchten lassen. Bosse ist ganz begeistert...
- Musik Spielzeugkiste Sept. 2021
- Handreichung zum Musikvideo Sing mit uns in den Frühling
- Bildkarten Frühblüher
- Handreichung – Der Frühling erwacht
- Noten Blumenlied & Schneeglöckchen
- Noten Schneckenlied
- Ausmalbild Wellermann
- Ausmalbild Wellermann Handreichung zum Musikvideo Der Wellermann
- Noten – Sei mal still
- Handreichung zum Musikvideo Musik im Spielzimmer – Gute Nacht
- Ausmalbild Schlafen
- Handreichung zum Musikvideo Musik im Spielzimmer 2
- Handreichung zum Musikvideo Musik im Spielzimmer 2 Noten Motoren&Handwerker
KINDERTAGESSTÄTTE ST. MICHAEL
Zur katholischen Kindertagesstätte St. Michael gehört neben dem Kindergarten auch die Außenstelle mit der Kinderkrippe St. Michael. Die beiden Häuser stehen baulich in direkter Nachbarschaft, wobei die Kinderkrippe an das Gemeindehaus St. Michael angebaut wurde. Im Februar 2009 erhielt unsere Einrichtung das Zertifikat „ Haus für Kinder und Familien im Bistum Osnabrück“. Diese Auszeichnung wird alle 5 Jahre rezertifiziert. Zum Beispiel bieten wir kostenlose Beratungsangebote, die Eltern unseres Hauses gleichermaßen wie Emder Bürger nutzen können. Ein halbjährlich erscheinendes Programmheft bietet Kurse und Aktionsangebote für Kinder / Kinder mit ihren Familien und Erwachsene an. Ziel ist es, die Einrichtung zu einem Ort der Begegnung, des Miteinanders für alle Generationen auszubauen. Der diesem Projekt angeschlossene Förderverein „Ein Haus für Kinder und Familien e.V.“ unterstützt und finanziert diese vielfältigen Angebote und ermöglicht zudem den Kitakindern spezielle Angebote, wie zum Beispiel das kostenlose Schultüten basteln.
Unsere Häuser stehen allen Kindern mit ihren Familien offen – ganz gleich, aus welchem Kulturkreis sie kommen, in welcher Lebenssituation sie sich befinden oder ob sie einer Konfession angehören.
Die sich daraus ergebene Vielschichtigkeit bereichert unsere Arbeit und bietet die Chance zu einem respektvollen Miteinander. Kinder und Erwachsene profitieren gleichermaßen von unserer Philosophie des friedlichen Umgangs miteinander und der Wertschätzung der gesamten Schöpfung.
Wir sind überzeugt davon, dass für Kinder, neben ihrem Anspruch auf Bildung und individuelle Förderung, das Erleben von Geborgenheit und das sich „angenommen fühlen, so wie ich bin“ ein wichtiger Bestandteil einer stärkenden Entwicklung ist. In „Beziehung miteinander zu treten“ ist dabei ein wichtiger Baustein unserer pädagogischen Arbeit. Deshalb beziehen wir die Sorgeberechtigten und andere Wegbegleiter der Kinder in unsere Arbeit mit ein.
Betreuungsangebot
Kita St. Michael für Kinder ab dem 3. Lebensjahr
1 Vormittagsgruppe 8.00 – 14.00 Uhr 25 Kinder
1 Ganztagsgruppe 8.00 – 15.00 Uhr 24 Kinder
1 Ganztagsgruppe 8.00 – 16.00 Uhr 24 Kinder
Berufstätige Eltern können die Sonderöffnungszeit 7.00 – 8.00 / 7.30 – 8.00 Uhr nach Absprache mit der Einrichtungs-Leitung nutzen.
Die Verpflegungspauschale für Kinder der Vormittagsgruppe, die nicht am Mittagstisch teilnehmen, beträgt monatlich derzeit 25,00 €.
Für Kinder der beiden Ganztagsgruppen und für Kinder, deren berufstätige Eltern den Mittagstisch mitgebucht haben, beträgt die Pauschale monatlich derzeit 60,00 €.
Krippe St. Michael für Kinder ab dem 1. Lebensjahr
Ganztagsgruppe 7.30 – 15.30 Uhr 15 Kinder
Bankverbindung:
Sparkasse Emden: Kath. Kirchengemeinde Christ König
IBAN: DE35 2845 0000 0000 0053 06
BIC: BRLADE21EMD
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch das Online Anmeldeverfahren der Stadt Emden. Nähere Informationen dazu auf der Webseite der Stadt Emden.
Betreuungskosten
Der Besuch der Kita ist mit Erreichen des 3. Lebensjahres kostenfrei.
Seit dem 01.08.2018 gilt die aktuelle Entgeltordnung für den Besuch von Krippen (0-3) und Horten (Schulkindbetreuung). Weitere Informationen finden Sie hier.
Förderverein „Ein Haus für Kinder und Familien e.V.“
Die Mitgliedschaft im Förderverein beträgt mindestens 10,00 € im Jahr. Durch diesen Beitritt werden viele Aktionen und Angebote der Kita finanziell unterstützt.
Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben sollten, können Sie hier das Beitrittsformular ausdrucken.













