
Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte zur Impfung von Schülerinnen und Schülern im Alter von 5 bis 11 Jahren gegen SARS-CoV-2
Derzeit sind die Infektionszahlen landesweit immer noch auf einem hohen Niveau. Vor dem Hintergrund der dominan-ten Delta-Variante des SARS-CoV-2 Virus und der neu aufgetretenen Omikron- Variante ist es daher weiterhin erforder-lich, die vielfältigen Überlegungen zum Infektionsschutz konsequent fortzuführen. Impfen ist der wirksamste Weg, sich selbst gegen eine COVID-19-Infektion und eine mögliche schwere Erkrankung sowie eine Ansteckung im Familienkreis zu schützen.
Die European Medicines Agency (EMA) hat den Impfstoff von Biontech/Pfizer in der EU für die Altersgruppe der 5- bis 11-jährigen Personen bereits zugelassen.
Die Ständige Impfkommission (STIKO), ein unabhängiges Gremium von Expertinnen und Experten, das Impfempfehlun-gen in Deutschland auf wissenschaftlicher Basis ausspricht, hat eine Impfempfehlung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ausgesprochen. Danach wird die Impfung für diese Altersgruppe insbesondere für Kinder mit Vorerkrankungen und mit vulnerablen Angehörigen empfohlen. Darüber hinaus sollen aber auch Impfungen für Kinder von 5-11 Jahren möglich sein, wenn die Eltern dieses wünschen und nachdem eine ärztliche Aufklärung zur COVID 19-Schutzimpfung stattgefunden hat. Derzeit läuft zu dieser Empfehlung das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren bei den Bundeslän-dern und den beteiligten Fachkreisen.
Vor dem Hintergrund des Wunsches vieler Eltern und Erziehungsberechtigter nach konsequent planbarem Kita- und Schulbesuch für alle Kinder und Jugendlichen und damit auch für die Planbarkeit des Lebensalltags aller Familien erhal-ten Sie im Folgenden einige Informationen, die geeignet sind, Sie bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf eine mögliche Impfung Ihrer Kinder zu unterstützen.
Weitergehende Informationen im Hinblick auf die Empfehlungen der STIKO finden Sie auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (RKI). Auf der Homepage des RKI erhalten Sie auch Hintergrundinformationen zum Thema Impfung ge-gen SARS-CoV-2. Diese Informationen zum Impfen, inklusive der Erklärung der verschiedenen Impfstoffe, stehen dort auch in mehreren Übersetzungen und in leichter Sprache bereit.
Die Entscheidung, ob Ihr Kind geimpft werden soll oder nicht, liegt ganz allein bei Ihnen als Erziehungsberechtigten. Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte werden Sie in dieser Frage sicherlich gerne beraten.
Sollten Sie sich für eine Impfung entscheiden, wenden Sie sich bitte in erster Linie an Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte, durch die diese Impfungen vorrangig durchgeführt werden sollen. Darüber hinaus haben viele Kommunen in Nie-dersachsen bereits Mobile Impfteams mit Kinder- und Jugendmedizinerinnen und – medizinern zusammengestellt, die spezielle Impfaktionen für 5-11-Jährige anbieten. Auch auf dem Impfportal Niedersachsen können Sie Termine für Kin-derimpfungen buchen, sofern die Kommunen dieses Portal zur Terminplanung nutzen. Viele Kommunen bieten Ter-mine auch direkt auf ihrer Homepage an. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Homepage Ihrer Kommune oder auf https://impfen-schuetzen-testen.de/impfen/ sowie über die Impfhotline unter der Telefonnummer 0800/9988665.
Weitere Themen
In diesem Jahr war es wieder möglich…
In diesem Jahr war es wieder möglich, wenn auch nur aus der Ferne, die Sternsinger live zu erleben. Wie immer ein tolles Erlebnis für die Kita Kinder.
Am 06.01.2022, dem Hochfest der Heiligen drei Könige
Am 06.01.2022, dem Hochfest der Heiligen drei Könige, haben die Kinder der Krippe und Kita erfahren, was sich in Bethlehem zugetragen hat.Derzeit können sich die Eltern wieder „ihre Selbsttesttüte“ aus der Kita abholen. Auf diesem Wege Herzlichen Dank an alle Eltern,...
Die Weihnachtsgeschichte – für Kinder gelesen von Bischof Franz-Josef Bode
Die Weihnachtsgeschichte - für Kinder gelesen von Bischof Franz-Josef Bode Es ist die wahrscheinlich bekannteste Bibelgeschichte der Welt: Das Evangelium von der Geburt Jesu. Dieses Video erzählt die...
Nikolaus in der Kita
Auch in der Kita war der Bischof zu Gast. Das gemeinsame Gruppengeschenk, dass ihn überreicht wurde (Regenbogenholzbausteine) wurde mit Freude von den Kindern ausgepackt.
Das Märchen Rapunzel, gemeinsam gelegt mit den Sonnenkindern
Kita St. Michael: Das Märchen Rapunzel, gemeinsam gelegt mit den Sonnenkindern
Futterstationen für die Vögel auf dem Außengelände der Krippe
Krippe St. Michael - Futterstationen für die Vögel auf dem Außengelände der Krippe
Besuch vom Nikolaus in der Krippe
Krippe St. Michael - Besuch vom Nikolaus in der Krippe
Brief von Grant Hendrik Tonne
Liebe Eltern, hier noch einmal die dringende Bitte von Herrn Ministerpräsident Grant Hendrik Tonne, freiwillig Kita / Krippenkinder Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr 3 mal in der Woche freiwillig zu Hause zu testen. Brief von Niedersächsischer Kultusminister:...
Knippke
Die Krippenkinder hatten viel Freude daran, den Weihnachtsbaum im „Knippke“ mit selbst gebastelten Dingen zu schmücken.Auch der Weihnachtsbaum in der Sparkassenfiliale Am Delft wurde von unserer Kita geschmückt. Wer als Kunde in die OLB herein kommt, wird von diesem...
Corona-Schutzmaßnahmen
Die Inzidenzzahlen in Niedersachsen und auch bei uns in Emden steigen stetig an. Aus diesem Grund besteht die Maskenpflicht beim Bringen und Abholen der Kinder weiterhin. Die Sorgeberechtigten unserer Krippenkinder müssen die Maske beim Betreten des Gebäudes...